Aus der Rubrik: Lesenswert

Wer meinen Blog schon länger liest, wir festgestellt haben, dass es hier sehr ruhig geworden ist.Die Hintergründe werde ich zu gegebener Zeit aufklären. Aktuell muss reichen, dass es im „besten Deutschland aller Zeiten“ gefährlich geworden ist, auf Missstände hinzuweisen. Trotzdem werde ich mich nicht Mundtot machen lassen. Ich bin mir sicher, dass immer mehr Menschen […]

Lesenswerte Beiträge zum Konflikt in der Ukraine

Vor kurzem veröffentlichte die New York Times einen Beitrag als Meinung („Opinion“) dass der Krieg in der Ukraine für Amerika schweren Schaden bedeuten könne und das „die Unterstützung der Bevölkerung für einen Krieg fernab der USA nicht unbegrenzt anhalten wird“. Dies dürfte auch damit zusammenhängen, dass sich immer deutlicher Abzeichnet, dass die „Sanktionen gegen Russland“ […]

Ukrainekrise. Suche nach Informationen.

Aus meiner Sicht handelt es sich – natürlich abgesehen von den Kampfhandlungen in der Ukraine (Gewalt ist keine Lösung.) – um einen Informationskrieg. Es ist wirklich nicht einfach, herauszufinden, was stimmt und was man glauben kann.Es scheint mindestens Zwei Narrative zu geben. Das der einen Gruppe, wo Putin der Böse ist. Und das der anderen […]

Anhörung im spanischen Kongress: führender Wissenschaftler zerlegt mRNA Impfung und Corona Narrativ

Das war wohl ziemlich unerwartet: die Regierungspartei hatte Dr. Joan-Ramon Laporte Roselló, ein führender spanischer Wissenschaftler auf dem Gebiet der Pharmakovigilanz, zu einer Anhörung geladen. Offenbar ohne zu wissen, dass er eher kritisch auf die ganze Sache schaut. Vor der Kommission für Impfstoffe sprach der bisher nicht als „Impfgegner“ geltende Wissenschaftler er über die mRNA […]

Interessante Links am 04.02.2022

Hier mal wieder einige interessante Beiträge mit der Empfehlung zur kritischen und hinterfragenden Lektüre: WDR Planet Wissen – Das Milgram ExperimentAusschnitt aus der Sendung:WDR Planet Wissen – Alles ist Psychologie Bild.tv : Viertel nach Acht : Corona, Intensivbettenskandal, Olympia und MenschenrechteStichworte: Nina Schink: „Söder ändert seinen Corona Kurs vom Team Vorsicht zu Team Mutig“ Tom […]

Immer mehr Widerstand gegen Corona Maßnahmen

Es ist schon erstaunlich. In den MSM und dem ÖRR findet man so gut wie nichts über die Proteste in Deutschland. Wenn, dann wird über rechtsextreme Corona Leugner berichtet, die die Polizei angreifen.Wer schon mal Augenzeuge eines „Spaziergangs“ der Kritiker war, wird eine deutliche Diskrepanz zwischen erlebtem und dem dazugehörenden Bericht in den Medien feststellen. […]

„Rainer Wendt: Eine unangemeldete Versammlung ist nicht automatisch illegal“

Der Verein „Anwälte für Aufklärung“ hat nach einem Interview des Chefs der deutschen Polizeigewerkschaft in der Berliner Zeitung einen Hinweis geteilt:(https://t.me/Anwaelte_fuer_Aufklaerung/2812) „Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft sagt, ein standardisiertes Einschreiten der Polizei sei rechtswidrig. Er erwartet eine Zunahme der Corona-Proteste.In Zusammenhang mit den zunehmenden Corona-Protesten hat sich der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, zu […]

Dänische Zeitung übt Selbstkritik am Mainstream: „Wir haben versagt“

Die Dänische Zeitung Ekstra Bladet (ExtraBlatt) hat in einem Selbstkritischen Beitrag zugegeben, dass sie ihre Journalistischen Pflichten nicht ordentlich wahrgenommen haben. Wann werden deutsche Medien dies zugeben? Das Statement unter https://ekstrabladet.dk/nyheder/lederen/vi-fejlede/9072013 habe ich mit Google’s Hilfe übersetzt : Seit FAST  zwei Jahren sind wir – die Presse und die Bevölkerung – fast hypnotisch mit den […]

Was tun, wenn der Schnelltest positiv ist und auch noch klassische Symptome dazu kommen?

Nach den mir vorliegenden Informationen ist es regelmäßig so, dass positiv getestete Personen in Deutschland zwar in häusliche Absonderung (Quarantäne) müssen, aber in der Regel keine medikamentöse Behandlung bekommen. Angesichts der Aussagen, dass Corona bzw Covid-19 bzw Sars-Cov2 eine tödliche Seuche sei, ist das ziemlich merkwürdig. Finde ich zumindest. Der Patient erhält meist erst dann […]