Jüngstes Beispiel dafür sind die beiden zurückgezogenen Studien von Harald Walach et al.
Eine Impfstudie ( Nebenwirkungen und Todesfälle aus Statistischer Sicht) und eine Kindermaskenstudie (CO2 Gehalt in der Atemluft von Kinder mit und ohne Masken).
Der Autor selbst führt dazu aus:
Für den Rückzug einer Veröffentlichung
gibt der Kodex der Verlage klare Anweisungen:
https://harald-walach.de/2021/07/19/impfstudie-kindermaskenstudie-erlauterungen/
Dies kommt infrage
z.B. bei falschen und fabrizierten Daten; lag nicht vor.
Oder bei falscher Analyse; sie war nicht falsch.
Oder bei Plagiaten. Das war kein Plagiat.
In allen anderen Fällen sollen Korrekturmechanismen eingeführt werden: z.B. Addenda, oder eine veränderte Version, in der monierte Dinge korrigiert sind.
Aber das hätte ja die unliebsamen Fakten nicht aus der Welt geräumt.
Offensichtlich handelt es sich um politisch motivierte Vorgänge, weshalb die Studien angegriffen werden.
Interessant ist insbesondere die Frage, wer und warum die Studien angegriffen hat?
Da haben wir wieder diesen gemeinen Satz:
>>Folge der Spur des Geldes.<<
Walach führt dazu aus:
Interessenkonflikte
https://harald-walach.de/2021/07/19/impfstudie-kindermaskenstudie-erlauterungen/
Das Ziel unserer Publikation war kein „Beweis“. Denn das geht mit solchen sekundären Daten gar nicht. Das Ziel war, ausreichend große Aufregung zu erzeugen in einer anscheinend völlig klaren Situation, um genau diese vermeintliche Klarheit genauer zu hinterfragen und dann entsprechend gute Daten zu erzeugen. Das ist offenbar gelungen.
Denn warum sonst würden sechs Editoren des Journals mit Rücktritt drohen (Zugriff am 18. Juli 2021), wie es hier geschehen ist, um Druck auszuüben? Der Druck hat offenbar gereicht.
Es ist interessant zu beobachten: Die meisten dieser Editoren hatten einen massiven Interessenkonflikt, aber das scheint niemanden zu interessieren:
Katie Ewer gehört zur Gruppe, die den Vektorimpfstoff in Oxford entwickelt hatte,
Florian Krammer erhielt ein riesiges Grant von der Bill und Melinda Gates Foundation; seine Postdocs gehen zu Moderna.
Paul Licciardi hat ebenfalls ein schönes Grant von der Gates Foundation.
Bei den anderen habe ich nicht geschaut. Dass solchen Leuten unsere Daten und unsere Analyse nicht gefallen, ist einleuchtend. Der richtige Weg wäre ein Leserbrief oder ein gemeinsames Paper, in dem sie unsere Analyse zerlegen. Aber die Veröffentlichung zurückziehen?
Auch hier ist aus meiner Sicht leider wieder erkennbar, dass „die Wissenschaft“ benutzt wird, um im Sinne politischer Richtung zu agieren, um nicht zu sagen, zu manipulieren.
Schauen Sie sich die Links an und entscheiden Sie selbst, was sie davon halten: