Der Deutsche Ärztetag forderte Anfang dieses Monats zum entsetzen vieler Eltern: „Das Recht auf Bildung mit Kita- und Schulbesuch kann im Winter 2021/2022 nur mit einer rechtzeitigen COVID-19-Impfung gesichert werden“.
Mittlerweile formiert sich Widerstand innerhalb der Eltern und auch der Ärzteschaft.
Maurice Janich (Pädagoge und Visualisierungstherapeut) startete eine Aktion mit Betroffenen, darunter Michael Ballweg und Eva Rosen (Beide bekannt bei dem Maßnahmenkritikern und in der Regel als Querdenker diffamiert) . Unter dem Motto #WirLassenUnserekinderNichtImpfen rief er dazu auf, in einem kurzen Videobeitrag darzulegen, warum Corona-Impfungen für sie und ihre Kinder tabu sind.
Das Video aus 129 Beiträgen wurde bundesweit in unterschiedlichsten Kanälen veröffentlicht. Vorab wurde es Reitschuster.de zur Verfügung gestellt – hier auf Rumble oder hier auf Odysee zu sehen.
Auf Youtube ist es wegen der Zensurpraxis dort nicht zu sehen.
Die Aktion ist angelehnt an die Aktion der Ärzte für individuelle Impfentscheidung, die sich ausdrücklich von der Bundesärztekammer distanzierten. Unter dem Hashtag #nichtmeinaerztetag sammelte der Verein kurze Videos, in denen sich Mediziner zum Beschluss des Ärztetags äußern.
Nun hat auch Markus Langemann vom Club der Klaren Worte , auf Anfrage unzähliger Eltern einen aus meiner Sicht genialen „Blauen Brief für Lehrer“ ins Leben gerufen.
Er stellt die Frage: Was wollen wir unsere Kinder lehren?
Dabei besinnt er sich auf die Grundwerte der schulischen (Aus-)Bildung.
Zitat:
In publizistischer Verantwortung für einen offenen Diskurs stelle ich diesen Brief zum Download hier zur freien Verfügung. Neben seiner ureigenen Funktion als formulierte Bitte an den Lehrkörper kann er Ihnen auch als Argumentationspapier für Diskussionen mit Ihren Mitmenschen in Ihrem Kreis dienen.
Machen Sie gerne möglichst viele Menschen auf den Brief aufmerksam.
Ich habe seinen Brief noch etwas überarbeitet und Felder eingefügt, die es ermöglichen, die privaten Daten und den Adressaten einzutragen, dann auszudrucken und den Brief händisch zu unterschreiben, damit er übergeben werden kann.
Ich denke, die Übergabe des Briefes ermöglicht noch am ehesten die Verdeutlichung des gemeinsamen Interesses an der Erziehung des Kindes/der Kinder.
Diesen Brief stelle ich hier zum Download bereit, er darf gern geteilt und verwendet werden.
Links zum Thema
Zaungespräch: Corona-Impfungen von Kindern
Sendung: Schleswig-Holstein Magazin | 21.05.2021 19:30 Uhr
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/shmag83000-amp.html